Am vergangenen Wochenende verwandelte sich das Badezentrum Sindelfingen erneut in eine internationale Bühne des Schwimmsports: Die 29. International Sindelfingen Swimming Championships (ISSC) lockten am 22. und 23. März über 870 Athletinnen und Athleten aus 42 Vereinen und 5 Nationen nach Sindelfingen. Mit über 4300 Starts verzeichnete das traditionsreiche Event einen neuen Teilnahmerekord.
Organisiert von der Schwimmabteilung des VfL Sindelfingen, wurde der Wettbewerb nicht nur sportlich, sondern auch organisatorisch zu einem vollen Erfolg. Besonders beeindruckend war dabei die Internationalität des Starterfelds. Vereine aus Österreich, Liechtenstein, den Niederlanden und den USA waren mit starken Teams vertreten – vor allem die niederländischen Clubs WVZ Zoetermeer und ZPC Amersfoort traten mit hochkarätigen Schwimmerinnen und Schwimmern an.
Auch die deutschen Vereine zeigten sich in Bestform. Unter den meldestärksten Teams befanden sich die SSG Reutlingen/Tübingen, die Wasserfreunde Mühlacker, die Sport-Union Neckarsulm, der SV Cannstatt sowie der gastgebende VfL Sindelfingen. Dieser schickte mit 68 Aktiven der Jahrgänge 2017 bis 2001 eine starke Truppe ins Rennen, die zahlreiche Finalteilnahmen und Podestplätze feiern durfte.
Ein besonderes Highlight des Wochenendes war die spektakuläre Licht- und Musikshow, die den Finalläufen einen besonderen Rahmen verlieh und für Gänsehautmomente auf den Tribünen sorgte.
Ein Event dieser Größenordnung ist nur dank großem Engagement realisierbar. Ein herzlicher Dank gilt dem gesamten Organisationsteam, allen Sponsoren, den Kampfrichterinnen und Kampfrichtern sowie den über 120 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die dieses sportliche Highlight möglich gemacht haben.
Der VfL Sindelfingen blickt mit Stolz auf ein rundum gelungenes Wochenende zurück – und die Schwimmwelt darf sich bereits jetzt auf die Jubiläumsausgabe im nächsten Jahr freuen.