Top Team erfolgreich in Den Haag

JEM und EYOF im Visier

Internationale Wettkampfatmosphäre durften am vergangenen Wochenende sieben Sindelfinger Schwimmer in Den Haag schnuppern. Der SwimCup Den Haag ist der Qualifikationswettkampf für die kommenden Weltmeisterschaften der niederländischen Schwimmer mit Beteiligung Deutscher Spitzensportler, die ebenfalls um WM Normen und Jugend Europameisterschafts (JEM) Normen kämpften.
Ungewöhnlich für das junge Team um Peter Lemesch war nicht nur, dass die Vorläufe abends und die Endläufe morgens ausgetragen wurden, sondern dass auch die niederländische Para-Nationalmannschaft teilgenommen hat.
Sindelfinger Neuzugang Marvin Dahler gewann den A-Finallauf über 100 Meter Rücken. Nur knapp verfehlte er seine Vorlaufzeit von 0:56,50 und blieb damit leider über der JEM Norm von 0:56,20. Sein 50 Meter Rückenfinallauf war denkbar knapp, mit nur 2 hundertstel Sekunden Rückstand auf Platz 1 schlug Dahler als Dritter an. Annika Huber schwamm sich über 400 Meter Lagen auf einen bemerkenswerten 2. Platz in 5:01,42. Im A-Finale stand Huber über 50 Meter Brust und 200 Meter Lagen.
Rückenspezialist Marc Nüter qualifizierte sich für das A-Finale über 200 Meter Rücken. Mit seinen geschwommenen Zeiten über 100 Meter Rücken in 0:58,32 und 200 Meter Rücken in 2:06,57 ist er damit Jahrgangsschnellster in Deutschland und hat damit eine gute Ausgangsposition für Teilnahme an den European Youth Olympic Festival (EYOF).
Marek Jahn sorgte über 100 Meter Freistil in 0:53,78 für eine neue Bestzeit und qualifizierte sich über 200 Meter Lagen für das B-Finale. Gleich 3 Bestzeiten lieferte Bastian Kömpf auf allen 3 Rückenstrecken ab. Mit 2:12,31 qualifizierte er sich über 200 Meter Rücken für das B-Finale. Langestreckenspezialist Noam Chrobok ging über 400, 800 und 1500 Meter Freistil an den Start. Sprinter Patrick Perez lieferte über 50 und 100 Meter Freistil, 50 und 100 Meter Schmetterling sowie 50 Meter Rücken eine überaus solide Leistung ab.
„Dieser Wettkampf war nicht nur bestens organisiert, sondern auch eine tolle Erfahrung für meine Sportler“, fasst Trainer Lemesch zusammen.

Nikar Cup in Heidelberg

Am vergangenen Wochenende lieferten sich 580 Schwimmer/innen aus 7 Bundesländern in Heidelberg einen packenden Wettkampf. Darunter auch der VfL Sindelfingen, der mit 9 Mädchen und 9 Jungs angereist war.
Das hochkarätige Teilnehmerfeld, u.a. mit der Deutschen Meisterin und Jugend Europameisterin Isabelle Gose, motivierte die jungen Sportler zu atemberaubenden Höchstleistungen. So wurden die hoch gesteckten Qualifikationszeiten für die im Sommer stattfindenden Deutschen Jahrgangsmeisterschaften gleich von 6 Schwimmern geschafft: Lena Christin Mantz, Marian Plöger, Marit Biehal, Bibiana Uhl, Lauren Tierney und Luka Usyk.  
Höhepunkte waren die Finalläufe über die 50 und 100 Meter Strecken (Brust, Rücken, Schmetterling, Freistil) sowie über die 200 Meter Lagen. Hierfür qualifizierten sich die jeweils 8 Zeitschnellsten, wobei nochmals unterteilt wurde in Jugendfinale und A-Finale.
Bei den Sindelfinger Schwimmern stachen Uhl, Tierney, Lena Hunold, Usyk, Blecha (alle Jahrgang 2005), Mantz, Plöger und Biehal (alle Jahrgang 2006) erneut hervor. Die Athleten waren in fast allen Jugendfinalläufen sehr erfolgreich verteten und konnten hier ihre in den Vorläufen aufgestellten Bestzeiten nochmals unterbieten und somit insgesamt 12 Podestplätze heraus schwimmen. Annika Huber (Jahrgang 2003) und Antonia Fuchs (Jahrgang 2004) konnten ihre tollen Leistungen mit gleich 2 Teilnahmen an den A-Finals belohnen. Im 200 Meter Lagen Finale schwamm Huber in neuer persönlicher Bestzeit auf einen bemerkenswerten 2. Platz.
Für die Sindelfinger war das Wochenende ein guter Form-Check für die anstehenden großen Wettkämpfe.
Weitere gute Leistungen mit persönlichen Bestzeiten konnten auch Wyatt Marcum, Tristan Hübner-Hecker, Adrian Budai (alle Jahrgang 2006), Nils Thomas, Denis Speck, Kevin Blecha (alle Jahrgang 2005), Jan Sauer (Jahrgang 2004), Niklas Hunold (Jahrgang 2002) und Nadine Bögele (Jahrgang 2002) erreichen.

Medaillenregen beide den Süddeutschen der langen Strecken

Ein überaus erfolgreiches VfL Team kehrte am Sonntag von den Süddeutschen Meisterschaften der Langen Strecken aus Würzburg zurück. Beim Stelldichein der Langenstreckenspezialisten werden nur 400 Meter Lagen, 800 Meter Freistil und 1500 Meter Freistil geschwommen.

Die Jüngsten im Team trumpften auf und beeindruckten Trainer sowie ihre älteren Mannschaftskameraden. Allen voran Marian Plöger (Jahrgang 2006), die zwei Mal Süddeutsche Jahrgangsmeisterin wurde. Plöger dominierte ihren Jahrgang und gewann souverän die 400 Meter Lagen in 5:18,28 als auch die 800 Meter Freistil in 9:33,93. Über 800 Meter Freistil sorgte Marit Biehal für einen Sindelfinger Doppelsieg, sie schlug in 9:51,00 an und gewann hinter ihrer Trainingspartnerin Silber. Für eine große Überraschung sorgte Luka Usyk (Jahrgang 2005), er gewann 2 Mal Silber über 1500 Meter Freistil in 17,28,48 und 400 Meter Lagen in 5:01,38, auf beiden Disziplinen mit deutlichen Bestzeiten. „Er ist förmlich explodiert“, freute sich Trainerin Susanne Huber.
Bibiana Uhl (Jahrgang 2005) fischte 2 Bronzemedaillen aus dem Becken. Sie schlug als Dritte über 400 Meter Lagen in 5:17,59 und über 800 Meter Freistil in 9:39,80 an. Kleiner Wermutstropfen war die Disqualifikation von Annika Huber (Jahrgang 2003) über 400 Meter Lagen aufgrund einer fehlerhaften Wende. Huber zeigt jedoch Größe und konzentrierte sich auf ihr nächstes Rennen. Ihr Lohn, die Bronzemedaille über 800 Meter Freistil in persönlicher Bestzeit von 9:26,80. Ihre Teamkollegin Mette Biehal schlug als Vierte in 9:37,42 an. Im Jahrgang 2002 holte sich Janka Riedel die Silbermedaille über 400 Meter Lagen in 5:21,50.
Marc Nüter (Jahrgang 2003) wurde Süddeutscher Jahrgangsmeister über 400 Meter Lagen in 4:41,35. Über 1500 Meter Freistil schlug er als Dritter seines Jahrgangs in 16:29,43 an. Ebenfalls Bronze holte sich Marek Jahn (Jahrgang 2002) über 400 Meter Lagen, die er in 4:50,84 beendete.
Noam Chrobok (Jahrgang 2001) stieg als Zweiter nach seinem 1500 Meter Freistil Rennen aus dem Wasser.
„Es ist immer sehr schön, die glücklichen Gesichter zu sehen, wenn unsere Athleten nach sehr harter und disziplinierter Arbeit solche Erfolge feiern können“, fasst Trainerin Huber das erfolgreiche Wochenende zusammen.
Das VfL Team komplettierten Lauren Tierney, Nils Thomas und Marc Sauer.
Für die Sportler war diese Meisterschaft eine erste Gelegenheit, sich für die im Sommer stattfindenden Deutschen Jahrgangsmeisterschaften bereits jetzt zu qualifizieren.