Am vergangenen Wochenende fanden im Badeland Wolfsburg die 39. Internationalen Deutschen Meisterschaften der Masters auf der langen Strecke statt. Über 700 Athletinnen und Athleten aus ganz Deutschland kämpften um die begehrten Titel in den Altersklassen 90 bis 20.
Auch der VfL Sindelfingen war bei diesem hochkarätigen Wettkampf vertreten: Franziska Hauptmann (Jahrgang 2001), die in derAltersklasse 20an den Start ging, konnte mit starken Leistungen überzeugen.
Über die200 Meter Rückenzeigte Franzi ein spannendes Rennen und sicherte sich dieSilbermedaillemit Platz 2. Im kräftezehrenden400-Meter-Lagen-Wettbewerbgelang ihr ein weiterer Podestplatz: Sie erschwamm sichBronze und Rang 3. Auch auf der langen Freistilstrecke zeigte sie großen Kampfgeist und belegte über800 Meter Freistil Platz 5.
Die Meisterschaften in Wolfsburg boten spannende Rennen und hochklassige Leistungen in allen Altersklassen. Die Masters-Wettbewerbe zeigen eindrucksvoll, dass der Schwimmsport keine Altersgrenze kennt und Athleten auch bis ins fortgeschrittene Alter Spitzenleistungen abrufen können.
Franziska Hauptmann (2001) vom VfL Sindelfingen belegte Platz 2 und 3 in AK20 bei den Deutschen Mastersmeisterschaften der Langen Strecken in Wolfsburg.
Am Wochenende des 22. und 23. März 2025 verwandelt sich das Badezentrum Sindelfingen in ein stimmungsvolles Tollhaus. Die Schwimmabteilung des VfL Sindelfingen lädt zu den 29. International Sindelfingen Swimming Championships (ISSC) ein – einem Event, das hochklassigen Schwimmsport und mitreißende Atmosphäre garantiert.
Bereits jetzt sind über 4300 Meldungen aus fünf deutschen Schwimmverbänden sowie aus Österreich, Liechtenstein, den Niederlanden und den USA eingegangen. Besonders stark vertreten sind Vereine aus den Niederlanden, darunter WVZ Zoetermeer und ZPC Amersfoort, die mit hochkarätigen Athleten anreisen. Unter den deutschen Teams sind die meldestärksten Vereine die SSG Reutlingen/Tübingen, die Wasserfreunde Mühlacker, die Sport-Union Neckarsulm, der SV Cannstatt und der Gastgeber VfL Sindelfingen.
Spannende Rennen und Rekordchancen
Die Zuschauer dürfen sich auf packende Wettkämpfe freuen, insbesondere auf den Sprintstrecken, wo hochklassige Leistungen erwartet werden und mancher Veranstaltungsrekord fallen könnte.
Für den VfL Sindelfingen gehen 68 Athleten der Jahrgänge 2017 bis 2001 an den Start. Das attraktive Wettkampfprogramm mit spannenden Finalläufen, dem 200-Meter-Lagen-Pursuit-Rennen sowie besonderen Wettkampfformen wie dem Cut-Off und Mystery-Lagen sorgt für zusätzliche Spannung.
Ein Event für die ganze Familie
Los geht es am Samstagmorgen ab 8:30 Uhr mit den Vorläufen und Entscheidungen der Jahrgänge 2012 bis 2017. Ab 16:00 Uhr treten die älteren Jahrgänge (2011 und älter) an und kämpfen um die begehrten Finalplätze. Unterstützt von mitreißender Musik, Licht- und Nebeleffekten wird das Badezentrum zur perfekten Bühne für hochklassigen Schwimmsport.
Der Eintritt ist frei, und mit einem vielseitigen Verpflegungsangebot ist auch für das leibliche Wohl gesorgt. Ein Besuch lohnt sich also – nicht nur für Schwimmsportfans, sondern für die ganze Familie. Die Athleten freuen sich über jede lautstarke Unterstützung, die sie zu Höchstleistungen antreibt!
Ein großer Dank geht im Vorfeld an das gesamte Organisationsteam, alle Sponsoren, Kampfrichter und Helfer, die dieses Event erst möglich machen.
Wir freuen uns auf einen spannenden Wettkampf und wünschen allen Athletinnen und Athleten viel Erfolg!
Am 22. und 23. März 2025 veranstaltet die Schwimmabteilung des VfL Sindelfingen die 29. International Sindelfingen Swimming Championships (ISSC) im Badezentrum Sindelfingen – einem Event, das hochklassigen Schwimmsport und mitreißende Atmosphäre garantiert.
Am 22. und 23. Februar fand im Sportbad Neckarbad in Stuttgart das 8. Internationale Winterschwimmfest statt. Über 500 Sportlerinnen und Sportler aus 57 süddeutschen Vereinen sowie aus den Vereinigten Arabischen Emiraten, Tunesien, Kroatien und der Schweiz maßen sich bei über 4.000 Starts in den unterschiedlichen Disziplinen, unter ihnen auch 16 Schwimmerinnen und Schwimmer des VfL Sindelfingen.
In einem internationalen Starterfeld gelang es dem VfL-Team sich sehr gut zu positionieren. Berücksichtigt man zudem, dass die Teilnahme am Wettkampf aus vollem Training heraus -sozusagen als Leistungstest- erfolgte, sprechen die vielen Bestzeiten und errungenen Platzierung eine zusätzlich positive Sprache.
Ein- oder mehrfach auf dem Siegerpodest standen:
Franziska Hauptmann (2001), Emilie Saillet (2008), Moritz Odenwald (2009), Nicolai Miller und Isaac Sela (beide 2010), Ilija Maric (2011), Cece Gregory (2012), Lia Berner (2012), Anne Victoria Kufleitner (2012), Hannah Brauer (2012) und Jaron Mößner (2013).
Darüber hinaus konnten Julian Schweizer (2012), Evelyn Song (2011), Lisa Margarethe Kufleitner (2010), Felix Illeson und Julian Sass (beide 2009) ebenfalls mit sehr guten Leistungen überzeugen.
So klingt das kombinierte Feedback von Tobias Ehret und Niclas Rex, Trainer-Duo der Leistungsgruppe L2, sehr zufrieden: „Insgesamt kann man ein sehr positives Fazit ziehen. Es war ein gelungener Trainingswettkampf, der bestätigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Es wurden viele Bestzeiten geschwommen und positive Erfahrungen gesammelt. So darf es gerne weitergehen.“
Das nächste große Ziel heißt nun 29. International Sindelfingen Swimming Championships 2025 (ISSC) Ende März im eigenen Haus und bis dahin, so Niclas, „wird jetzt weiter fleißig trainiert“ – denn nach dem Wettkampf ist ja bekanntlich vor dem Wettkampf.
C-Jugend (Jahrgänge 2011/2012) des VfL Sindelfingen beim 8. Internationalen Winterschwimmfest in Stuttgart v.li.na.re: Anne Victoria Kufleitner, Hannah Brauer, Julian Schweizer, Jaron Mößner, Cece Gregory, Lia Berner
Vom 22. bis 23. Februar 2025 fanden in Bayreuth die Süddeutschen Meisterschaften der offenen Klasse und die Jahrgangsmeisterschaften der Jahrgänge 2006 bis 2013 auf den langen Strecken statt. Sieben Schwimmerinnen und Schwimmer des VfL Sindelfingen vertraten dabei ihren Verein mit großem Erfolg.
Besonders hervorzuheben ist Melinda Preussner (2008), die sich an diesem Wochenende in Bestform zeigte und zweifache Süddeutsche Jahrgangsmeisterin 2025 wurde. Sowohl über 1500 Meter Freistil als auch über 800 Meter Freistil steigerte sie ihre persönlichen Bestzeiten und holte sich jeweils mit deutlichem Vorsprung die Goldmedaille.
Ein weiterer Höhepunkt war die Leistung von Emilie Saillet (2008), die sich über 400 Meter Lagen in ihrem Jahrgang souverän die Silbermedaille sicherte und sich somit als Süddeutsche Vizejahrgangsmeisterin feiern lassen durfte.
Auch die jüngste Teilnehmerin, Leonie Gsell (2013) glänzte bei ihrer ersten süddeutschen Meisterschaft und holte sich in einem spannenden Kopf-an-Kopf-Rennen die Bronzemedaille über 400 Meter Lagen. Über 800 Meter Freistil schlug sie als Sechste an und verbesserte ihre bisherige Bestzeit um fast neun Sekunden.
Darüber hinaus zeigte Patrizia Stradovnik (2011) eine beachtliche Leistung, obwohl sie erkältungsbedingt angeschlagen war, absolvierte sie 1500 Meter Freistil und 400 Meter Lagen. Über letztere Disziplin blieb sie nur knapp unter ihrer bisherigen Bestzeit und erreichte den sechsten Platz. Desweiteren nahm Franziska Hauptmann (2001) über die 400 Meter Lagen Strecke teil.
Bei den männlichen Teilnehmern kämpfte sich Felix Stumpf (2012) in einem stark besetzten Feld auf einen beachtlichen vierten Platz über 400m Lagen. Bei 800 Meter Freistil verpasste er den fünften Platz um lediglich sechs Hundertstelsekunden. Gianluca Giuliano, der ebenfalls aufgrund einer Erkältung eingeschränkt war, bewies Kampfgeist und absolvierte souverän die 400 Meter Lagen.
Cheftrainer Peter Lemesch zeigte sich sehr zufrieden mit den Ergebnissen:„Das Grundlagentraining hat sich bezahlt gemacht. Unser Nachwuchs ist auf einem sehr guten Weg. Auch wenn manche Sportler erkältungsbedingt nicht wie erhofft durchstarten konnten,haben wir uns im süddeutschen Vergleich stark präsentiert. Die vielen neuen Bestzeiten und guten Platzierungen stimmen uns optimistisch für die kommenden Wettkämpfe.“
Melinda Preussner (2008) holte sich doppelt Gold und wurde zweifache Süddeutsche Jahrgangsmeisterin 2025 über 800 und 1500 Meter Freistil.
Die erfolgreichen Teilnehmerinnen der Süddeutschen Jahrgangsmeisterschaften „Lange Strecken“ 2025 in Bayreuth. V.l.n.r.: Leonie Gsell (2013), Melinda Preussner (2008), Franziska Hauptmann (2001), Emilie Saillet (2008) und Patrizia Stradovnik (2011).
Sowie die männlichen Teilnehmer (v.l.n.r) Gianluca Giuliano (2011) und Felix Stumpf (2012), mit Cheftrainer Peter Lemesch in der Mitte.
Am 15. und 16. Februar trafen sich knapp 400 Aktive aus 17 Vereinen zum SWBB-Murkenbachpokal in Böblingen. Mit insgesamt 91 Medaillen konnten die Schwimmerinnen und Schwimmer des VfL Sindelfingen die beiden Tage mit einem tollen 3. Platz im Medaillenspiegel der Vereinswertung krönen und sich einen der begehrten Pokale sichern.
Am vergangenen Wochenende hätten Beobachter beim Blick ins Hallenbad Murkenbach ein gut gelauntes VfL Team und viele zufriedene Gesichter gesehen. Zum einen wurden viele persönliche Bestzeiten geschwommen und die Kinder konnten sich für das fleißige Training der vergangenen Wochen mit sehr guten Einzelergebnissen belohnen. Zum anderen haben die Nachwuchs-Schwimmerinnen und -Schwimmer dabei zahlreiche Medaillen erkämpft, was im dichten Teilnehmerfeld der jüngeren Jahrgänge nicht immer einfach war. Die Bilanz lässt sich sehen: 38 Goldmedaillen, 30 mal Silber und 23 mal Bronze, dazu zwei Staffelsiege (4x 50m Lagen und 8x50m Freistil) sowie der oben bereits erwähnte 3. Platz in der Vereinswertung. Insgesamt 8 mal standen gleich drei VfL Schwimmer gleichzeitig auf dem Podest.
Besonders vielseitig zeigten sich Hannah Szarka und Jakob Gäb (beide 2017), Eva Carolina Schmidt, Ben Krämer (beide 2015), Clemens Alexander Schmidt, Lukas Fritzsche und Jacob Harz (alle 2013), die sich auch im Mehrkampf auf dem Podest platzieren konnten.
Hoch zufrieden waren somit auch die Trainer und Trainerinnen der L4 und L3 Leistungsgruppen, Stefanie Gsell, Nina Löffler und Luka Usyk sowie Angelika Illeson und Bernhard Kömpf mit ihren Teams. Weiter so Sifi!
VfL Schwimmer-Nachwuchs mit Vertreter*innen aus dem Trainerteam beim diesjährigen Murkenbachpokal in Böblingen v.li.na.re: hinten: Luka Usyk , Leonie Gsell, Stefanie Gsell, Clemens Alexander Schmidt, Emil Hoffmann, Laura Gsell, Marlene Hoffmann, Alena Adam; Mitte: Lukas Fritzsche, Jacob Harz, Selina Mutschler, Eva Carolina Schmidt, Emma Harms, Dana Krauß, Ella Slupski, Kaja Slupski; vorne: Marieke Gäb, Lara Seibt, Mia Seibt, Philomena Hermle, Jakob Gäb, Kai De Wit, Ben Krämer, Benjamin Bauer, Hannah Szarka, Robert Gräfenstein Auf dem Bild fehlen: Tim Boese, Paula Brodbeck, Irina Zhabitskaya
91 Medaillen und ein Pokal – Erfolgsbilanz beim Murkenbachpokal
8 mal standen drei VfL Schwimmer gleichzeitig auf dem Podest. Stellvertretend hier v.li.na.re: Emil Hoffmann, Clemens Alexander Schmidt und Lukas Fritzsche, denen das Kunststück insgesamt 4x gelang – in unterschiedlicher Platzverteilung.
Goldgeschmückte 8x50m Freistil Staffel v.li.na.re: Laura Gsell, Dana Krauß, Eva Carolina Schmidt, Selina Mutschler, Ben Krämer, Benjamin Bauer, Robert Gräfenstein, Kai De Wit
Am vergangenen Wochenende, vom 8. bis 9. Februar 2025, fanden im Karlsruher Fächerbad die Baden-Württembergischen Meisterschaften Lange Strecken inklusive der Masters- und Mittelstreckenvergleiche statt. Veranstaltet wurden die Titelkämpfe vom Badischen Schwimm-Verband e.V. und dem Schwimmverband Württemberg e.V., ausgerichtet durch den SSC Karlsruhe e.V. Insgesamt nahmen 41 Schwimmvereine aus ganz Baden-Württemberg an den Wettkämpfen teil.
Besonders erfolgreich präsentierte sich der VfL Sindelfingen mit insgesamt 22 Schwimmerinnen und Schwimmern der Jahrgänge 2014 bis 2001. Das Team konnte mit beeindruckenden Leistungen überzeugen und gewann insgesamt 14 Gold-, 10 Silber- und 11 Bronzemedaillen.
Erfolgreiche Nachwuchsarbeit zahlt sich aus
Cheftrainer Peter Lemesch zeigte sich zufrieden mit den Leistungen seiner Athletinnen und Athleten: „Für mich waren das vor allem im Nachwuchsbereich sehr gute Meisterschaften. Das Training zahlt sich aus. Natürlich waren einige im Vorfeld gesundheitlich angeschlagen, aber damit ist in dieser Jahreszeit zu rechnen. Die Meisterschaften haben gezeigt, dass wir im Grundlagenbereich auf einem guten Weg sind und eine technische sowie konditionelle Entwicklung stattfindet.“
Auch Tobias Ehret, Trainer der Leistungsgruppe 2, zog ein positives Fazit: „Aus meiner Sicht haben die Sportler das gut gemacht. Es wurden viele gute Zeiten geschwommen, dazu kamen noch einige Qualifikationen für die Süddeutschen Jahrgangsmeisterschaften in zwei Wochen in Bayreuth. Darauf können wir in den nächsten Wochen und Monaten gut aufbauen.“
Mit den starken Ergebnissen aus Karlsruhe blickt die Schwimmabteilung des VfL Sindelfingen nun motiviert auf die kommenden Wettkämpfe und will die positive Entwicklung der letzten Monate weiter fortsetzen.
Die Mannschaft des VfL Sindelfingen bei den Ba-Wü Meisterschaften Lange Strecken von 8.-9.2.25 in Karlsruhe. Hinten v.l.n.r.: Peter Lemesch (Cheftrainer), Emilie Saillet, Moritz Odenwald, Ilija Maric, Moritz Mössner, Thomas Donath und Tobias Ehret (L2-Trainer). Mitte v.l.n.r.: Melinda Preussner, Lia Berner, Luna Weckert, Cece Gregory, Gianluca Guillano, Felix Illeson, Lisa Kufleitner, Franziska Hauptmann. Vorne v.l.n.r.: Leonie Gsell, Laura Gsell, Patrizia Stradovnik, Jaron Mössner, Isaac Sela, Steven Phung. Auf dem Bild fehlen: Nicolai Miller, Felix Stumpf und Maxim Weinert.
Am 1. und 2. Februar fanden im Hallenbad Leonberg die Bezirksmeisterschaften Mittlerer Neckar des Württembergischen Schwimmverbandes statt. Über 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Jahrgänge 2017 und älter kämpften um Medaillen und Titel.
Der Wettkampf gliederte sich in drei Alterskategorien mit unterschiedlichen Formaten: Landesvielseitigkeit (LVT) – Schwimm-Mehrkampf (SMK) Bezirksmeisterschaften für die Jahrgänge 2015-2017, SMK-Bezirksmeisterschaften für die Jahrgänge 2013 – 2014 und Bezirksjahrgangsmeisterschaften für die Schwimmerinnen und Schwimmer der Jahrgänge 2012 und älter.
Die Schwimmer*innen der Jahrgänge 2015 – 2017 durften ihre Vielseitigkeit im Mehrkampf bei insgesamt 10 Starts beweisen – 25m in jeder Schwimmlage, 25m Beine in jeder Lage, 15m Delphinbeinschlag tauchend in Bauch- und in Rückenlage – letzteres eine besondere, atemlose Herausforderung für die „Youngsters“. Alle meisterten die Herausforderungen, die ein solcher Vielseitigkeits-Mehrkampf mit sich bringt, mit Bravour und dürfen sich über ihre Leistungen freuen. LVT-SMK Bezirksmeister im Jahrgang 2015 wurde Tim Boese, Silber sicherten sich Eva Carolina Schmidt und Ben Krämer, Benjamin Bauer wurde Dritter seiner Altersklasse (alle 2015).
In den Jahrgängen 2013-2014 entschieden die Ergebnisse eines Pflichtteils aus 200m Freistil, 100m Lagen, 15m Delphinkicks tauchend in Bauch- und Rückenlage sowie 3 Strecken in einer selbst gewählten Schwimmlage (50m & 100m ganze Lage, 50m Beine) über die Gesamtpunktzahl. Hier konnte dann jeder und jede die eigenen Stärken zeigen. Den Titel SMK-Bezirksmeister*in sicherte sich im Jahrgang 2014 Laura Gsell (Schmetterling). Im Jahrgang 2013 dominierten Jaron Mössner (Rücken), Lukas Fritzsche (Brust), Paula Brodbeck (Freistil) und Clemens Alexander Schmidt (Freistil) die Konkurrenz. Silber in dieser Altersklasse sicherte sich Philomena Hermle (Brust), Platz 3 ging an Jacob Harz (Brust) und Mia Seibt (Freistil).
Bei den Jahrgängen 2012 und älter wurden die Bezirksjahrgangsmeister*innen nach Einzeldisziplinen ermittelt. 25 mal Gold, 14 mal Silber und 9 mal Bronze waren die stolze Ausbeute. Im Jahrgang 2012 siegten Lia Berner (50m & 200m Delphin, 50m Rücken, 100m Freistil), Hannah Brauer (200m Rücken, 400m Freistil, 200m Lagen) und Julian Schweizer (200m & 400m Freistil). Im Jahrgang 2011 holten sich Gianluca Giuliano (100m Rücken, 100m Freistil) und Evelyn Song (200m Delphin) ebenso wie ihre Schwimmkollegen des Jahrgangs 2010 Nicolai Miller (50m & 100m Brust), Moritz Mößner (50m Delphin, 50m Rücken, 50m & 100m Freistil), Ryan Villarroel (200m Lagen) und Yuhan Wei (50m Rücken, 200m Brust) einen oder gleich mehrere Titel. Last but not least gewannen in den Jahrgängen 2009 bzw. 2008 Julian Sass (200m Lagen) und Logan Villarroel (200m Lagen, 50m Freistil, 200m Brust) Edelmetall.
Alles in allem ein hoch erfolgreicher Start ins Sportjahr 2025 mit vielen persönlichen Bestzeiten und Podestplätzen für die Athletinnen und Athleten des VfL Sindelfingen. Neben Medaillen ging es vor allem bei den Älteren um einen klassischen Formtest auf der Kurzbahn. Nun gilt es, an die guten Ergebnisse anzuknüpfen – der nächste Langbahnwettkampf steht bereits bevor.
VfL Sifi Schwimm-Team (Jahrgänge 2014 und älter) bei den Bezirksmeisterschaften in Leonberg v.li.na.re: hinten: Moritz Mößner, Nicolai Miller, Gianluca Giuliano, Felix Illesson, Ryan Villarroel, Julian Sass, Logan Villarroel; Mitte: Evelyn Song, Lia Berner, Hanna Brauer, Lukas Fritzsche, Clemens Alexander Schmidt, Jacob Harz, Julian Schweizer; vorne: Jaron Mössner, Andreas Sela, Laura Gsell, Paula Brodbeck und Philomena Hermle Auf dem Bild fehlen: Mia Seibt, Yuhan WeiVfL Sindelfingen Schwimm-Youngsters (Jahrgänge 2015-2017) v.li.na.re: Lara Seibt, Eva Carolina Schmidt, Ben Krämer, Benjamin Bauer, Tim Boese und Emma HarmsVfL Medaillengewinnerinnen im Schwimm-Mehrkampf (2013-2014) v.li.na.re.: Paula Brodbeck, Philomena Hermle und Laura GsellVfL Medaillengewinnerinnen im Schwimm-Mehrkampf (2013-2014) v.li.na.re.: Jaron Mössner, Clemens Alexander Schmidt, Jacob Harz und Lukas FritzscheVfL-Sifi-Vielseitigkeits-Mehrkämpfer*innen (2015-2017) v.li.na.re.: Eva Carolina Schmidt, Tim Boese, Ben Krämer und Benjamin BauerSindelfinger Schwimmteam bei den Bezirksmeisterschaften (2013-2014) v.li.na.re.: hinten: Clemens Alexander Schmidt, Jacob Harz, Lukas Fritzsche, vorne: Paula Brodbeck, Laura Gsell, Philomena Hermle und Mia Seibt
Am 1. und 2. Februar 2025 fand das 1. SUN-RISE Meeting der Sport-Union Neckarsulm e.V. im AQUATOLL Sportbad statt. Der Wettkampf bot den teilnehmenden Schwimmerinnen und Schwimmern eine hervorragende Gelegenheit, ihre Leistungen zu Beginn des Jahres unter Wettkampfbedingungen zu testen.
Auch der VfL Sindelfingen war mit 6 Schwimmerinnen und Schwimmer aus der Leistungsgruppe 1 vertreten. An den Start gingen: Thomas Donath, Steven Phung (beide Jahrgang 2009), Melinda Preussner, Emilie Saillet, Maya Weckert (alle 2008) und Maxim Weinert (2007).
Cheftrainer Peter Lemesch zeigte sich zufrieden mit den Leistungen seiner Schützlinge: „Für den ersten Wettkampf des Jahres waren schon sehr ordentliche Ergebnisse dabei. Es konnten sogar einige neue Bestzeiten geschwommen werden.“
Nach dem erfolgreichen Start richtet die Leistungsgruppe 1 ihren Fokus nun auf die kommenden Wettkämpfe über die langen Strecken. Die Athletinnen und Athleten werden sich in den nächsten Wochen intensiv darauf vorbereiten, um ihre Leistungen weiter zu steigern.
Besonders erfreut zeigte sich das Team darüber, nach längerer Zeit wieder in Neckarsulm an den Start gehen zu können. „Es war schön, mal wieder einen Wettkampf in Neckarsulm zu schwimmen“, so die einhellige Meinung der VfL-Schwimmerinnen und -Schwimmer.
Mit viel Motivation und neuen Bestzeiten im Gepäck kehrten die Sindelfinger Sportler zurück und schauen nun optimistisch auf die kommenden Herausforderungen.
Die nächste Hauptversammlung der Schwimmabteilung wird am Freitag, 4. April 2025 um 19.30 Uhr stattfinden. Einladung und Agenda werden demnächst veröffentlicht. Bitte Termin bereits heute im Kalender vormerken!