Schwimm-Talente aus Sindelfingen für Kader nominiert

Am 26. Juli fand die feierliche Kaderberufung für die Schwimmsaison 2025/2026 in den Räumen des SpOrt in Stuttgart statt. In einem festlichen Rahmen wurden junge Talente offiziell in den Schwimmkader des Badischen Schwimmverbands (BSV) und des Schwimmverbands Württemberg (SVW) aufgenommen oder in ihrer Zugehörigkeit bestätigt.

Unter den nominierten Athletinnen und Athleten befanden sich auch vier Schwimmerinnen und Schwimmer des VfL Sindelfingen. Lia Berner und Felix Stumpf (beide Jahrgang 2012) wurden in den E3-Ergänzungskader berufen, Adrian Aba (Jahrgang 2009) in den D4-Landeskader, und Thomas Donath (ebenfalls 2009) erhielt seine Nominierung für den E4-Ergänzungskader. Begleitet wurden sie vom VfL-Trainer Tobias Ehret, der ebenfalls für seinen Einsatz bei der Förderung der Nachwuchstalente und seine Unterstützung als Kadertrainer geehrt wurde.

Ein besonderer Erfolg gelang Felix Stumpf: Für seine herausragende Leistung beim Landesvielseitigkeitstest (LVT), der Anfang Juli in Karlsruhe stattfand, wurde er gesondert geehrt. Unter mehr als 170 Schwimmerinnen und Schwimmern belegte er mit einer beeindruckenden Gesamtwertung von 85,4 Prozent den dritten Platz über alle teilnehmenden Jahrgänge hinweg. Für diese Leistung erhielt Felix eine besondere Anerkennung, die seine Vielseitigkeit und seinen Trainingsfleiß würdigt.

Neben der Übergabe der Berufungsurkunden, die die Kaderzugehörigkeit für ein Jahr bescheinigen, erhielten Eltern und Gäste umfassende Einblicke in das Förderkonzept des Leistungssports Schwimmen. In informativen Vorträgen wurde erklärt, wie Talente durch gezielte Maßnahmen in ihrer sportlichen Entwicklung unterstützt werden.

Die Aufnahme in einen Kader stellt für die Nachwuchsschwimmer einen bedeutenden Meilenstein dar – nicht nur wegen der zusätzlichen Trainingsangebote und finanziellen Unterstützungen, sondern auch im Hinblick auf die langfristige Vorbereitung auf nationale und internationale Wettkämpfe.

Voraussetzung für die Kaderaufnahme waren anspruchsvolle Kriterien: Neben dem Erreichen einer definierten Punktzahl nach dem Rudolph-System in mindestens zwei Schwimmdisziplinen mussten sich die jungen Sportler auch beim Landesvielseitigkeitstest Anfang Juli in Karlsruhe beweisen.

Die Kaderstruktur in Baden-Württemberg ist vielschichtig aufgebaut und reicht vom Ergänzungs- und Landeskader über den Perspektivkader bis hin zum Junioren Topteam und dem Topteam. Jeder dieser Bereiche ist Teil des Talententwicklungssystems der Leistungssport Schwimmen Baden-Württemberg gGmbH, das eine nachhaltige und flächendeckende Förderung im Land sicherstellen soll.

Die feierliche Kaderberufung war somit nicht nur ein emotionaler Höhepunkt für die AthletInnen, sondern auch ein Zeichen für das große Engagement von Sportlern, Trainern und Eltern.

Wir gratulieren den nominierten Schwimmerinnen und Schwimmern des VfL Sindelfingen herzlich zu ihrer Aufnahme und wünschen ihnen eine erfolgreiche und spannende Saison 2025/26!

Die vier Kaderathleten des VfL Sindelfingen für die Saison 2025/26 v.l.n.r.: Lia Berner, Thomas Donath, Tobias Ehret (VfL-Trainer), Adrian Aba und Felix Stumpf.

Saisonabschlussfest der Schwimmabteilung im Freibad Sindelfingen

Auch in diesem Jahr blieb der VfL Sindelfingen seiner Tradition treu: Zum Ende der Saison lud die Schwimmabteilung alle Eltern, Trainerinnen und Trainer sowie aktive Schwimmerinnen und Schwimmer zum großen Helferfest ins Freibad Sindelfingen ein. Trotz Regenwetter ließen sich die rund 100 Gäste die gute Laune nicht verderben und feierten gemeinsam den erfolgreichen Abschluss der Saison 2024/25.

Das Fest bot wie immer Gelegenheit, die vergangene Saison Revue passieren zu lassen, sich auszutauschen und vor allem Danke zu sagen. Die Abteilungsleitung würdigte mit dem Saisonabschlussfest den großartigen Einsatz vieler Helferinnen und Helfer, ohne die der Trainings- und Wettkampfbetrieb so nicht möglich wäre.

Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt: Ein Spanferkel sorgte für kulinarische Highlights, begleitet von einem vielseitigen Mitbringbuffet mit zahlreichen Salaten und Nachspeisen – liebevoll von den Gästen vorbereitet.

Ein wichtiger Programmpunkt des Abends war die Ehrung zahlreicher engagierter Mitglieder:

  • Julie Berner wurde für ihre engagierte Mitarbeit in der Schwimmschule ausgezeichnet.

  • Franziska Hauptmann erhielt besonderen Dank für ihre Betreuung der Social-Media-Kanäle.

  • Nina Löffler wurde für ihren Einsatz als Bufdi im vergangenen Jahr geehrt.

  • Lukas und Lars erhielten eine Anerkennung für ihren Einsatz beim ISSC sowie beim Helferfest.

  • Felix Stumpf wurde für seine herausragenden Leistungen bei den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften in Berlin gewürdigt.

  • Annette Stumpf bekam Dank für ihre unermüdliche Arbeit in der Kampfrichter-Organisation sowie in der Pressearbeit.

  • Sylvia Berner und Miriam Giuliano wurde für ihren außerordentlichen Einsatz im Catering-Team gedankt.

Ein besonderer Moment war die Verabschiedung von Cheftrainer Peter Lemesch, der nach neun Jahren erfolgreicher Tätigkeit beim VfL Sindelfingen einen neuen Lebensabschnitt beginnt. Die Abteilung dankt ihm für sein langjähriges Engagement, seine Fachkompetenz und seinen Beitrag zur sportlichen Entwicklung unzähliger junger Athletinnen und Athleten.

Auch mehrere Schwimmerinnen und Schwimmer wurden für ihre Medaillengewinne bei baden-württembergischen und (süd-)deutschen Meisterschaften in der Saison 2024/25 ausgezeichnet: Adrian Aba, Christian Huber, Simeon Benner, Marvin Dahler, Nadia Vetter, Franziska Hauptmann, Jana Bold, Lena Christin Mantz, Luna Weckert, Maya Weckert, Melinda Preussner, Emilie Saillet, Luka Usyk und Maxim Weinert.

Trotz des regnerischen Wetters war das Helferfest ein voller Erfolg – getragen von Teamgeist, Dankbarkeit und Vorfreude auf die neue Saison. Ein herzliches Dankeschön an alle, die zum Gelingen dieses schönen Abends beigetragen haben!

Erfolgreicher Saisonabschluss für den VfL Sindelfingen bei den Württembergischen Jahrgangsmeisterschaften in Böblingen

Zum Saisonende war dem Team des VfL Sindelfingen bei den Württembergischen Jahrgangsmeisterschaften in Böblingen am 19. und 20. Juli 2025 ein anspruchsvolles Wochenende mit Höhen und Tiefen beschert. Bei herausfordernden Bedingungen mit kaltem Wasser und teilweise schwülwarmen Außentemperaturen sowie starker Konkurrenz gelang dem Team ein guter Saisonabschluss.

Zum ersten Mal wieder Württembergische Jahrgangsmeisterschaften

Nachdem der „Württemberg Cup“ in den letzten Jahren denjenigen vorbehalten gewesen war, die nicht bei den Baden-Württembergischen Jahrgangsmeisterschaften angetreten waren, wurde in diesem Jahr der Wettkampf zum ersten Mal wieder als Württembergische Jahrgangsmeisterschaften mit Pflichtzeiten und offenem Starterfeld durchgeführt. 26 Schwimmerinnen und Schwimmer des VfL der Jahrgänge 2017 und älter waren angereist, um sich noch ein letztes Mal vor der Sommerpause zu messen.

Überzeugende Ergebnisse

6 Mal Gold, 16 Mal Silber und 14 mal Bronze lautet das stolze Ergebnis der Einzelwertungen. Den Titel der Württembergischen Jahrgangsmeisterin sowie des Württembergischen Jahrgangsmeisters 2025 konnten Laura Gsell (2014; 100m und 200m Schmetterling), Felix Illeson (2009; 200m Schmetterling), Dominik Jagic (2014; 200m und 400m Freistil) und Ezra Kralick (2015; 400m Freistil) für sich sichern. Felix Illeson erreichte zudem über 100m Rücken das Finale der offenen Wertung und wurde sechster. Auch die Staffeln konnten über 4x 100m Freistil sowie 4x100m Lagen in unterschiedlichen Teamkonstellationen überzeugen und durften 3x Silber und 2x Bronze mit nach Hause nehmen. Abgerundet wurde die Bilanz der Saison durch die eine oder andere persönliche Bestzeit.

Die Trainerinnen Stefanie Gsell, Nina Löffler und Angelika Illeson zeigten sich mit dem Ergebnis des Teams zufrieden und können nun auf eine sehr gelungene Wettkampfsaison 2024/2025 zurückblicken.

Team des VfL Sindelfingen bei den Württembergischen Meisterschaften in Böblingen v.li.na.re: hinten: Lara Seibt, Stefanie Gsell, Hannah Brauer, Anne Victoria Kufleitner Nicolai Miller, Felix Illeson, Lisa Kufleitner, Angelika Illeson, Ezra Kralick, Daniel Kralick; Mitte: Irina Zhabistskaya, Laura Gsell, Selina Mutschler, Tim Boese, Lukas Fritzsche, Julian Schweizer, Clemens Alexander Schmidt, Jaron Mößner; Vorne: Kaja Slupski, Ben Krämer, Marlene Hoffmann, Eva Carolina Schmidt, Benjamin Bauer, Dana Krauß, Kai De Witt, Ben Kilper, Dominik Jagic, Jakob Gäb Auf dem Bild fehlen: Ryan Villarroel, Yuhan Wei, Nina Löffler
Silber über 4x100m Freistil Staffel mixed, E-Jugend (2016, 2017) v.li.n.re.: Marlene Hoffmann, Ben Kilper, Lara Seibt, Jakob Gäb
Silber über 4x100m Freistil Staffel, D-Jugend (2014, 2015)) v.li.n.re.: Dominik Jagic, Benjamin Bauer, Daniel Kralick und Ezra Kralick.
Silber über 4x100m Lagen Staffel Herren, C-Jugend (2012, 2013) v.li.n.re.: Julian Schweizer, Clemens Alexander Schmidt, Lukas Fritzsche, Jaron Mößner.

Staffel-Festival beim Sprintercup in Leonberg

VfL Schwimm-Jugend einzeln und im Team erfolgreich

30 Schwimmerinnen und Schwimmer des VfL Sindelfingen starteten am vergangenen Wochenende (5. und 6. Juli 2025) in einem Starterfeld von knapp 300 Sportlerinnen und Sportlern aus 17 Vereinen beim 28. Sprintercup der Wasserfreunde Leonberg e.V. im Leonberger Freibad.

Ebenso viele -und damit alle- traten in einer der Staffeln des VfL Teams an. Das Trainerteam hatte diesmal besonders Wert darauf gelegt, dass alle Schwimmerinnen und Schwimmer des VfL Staffelerfahrung sammeln konnten. 14 mal ging ein 4er Team des VfL an den Start, sowohl über 4x50m Lagen als auch über 4x50m Freistil, weiblich, männlich, mixed.

4 mal Gold, 1 mal Silber für die C-Jugend (Jahrgang 2012-2013), 6 mal Gold, einmal Bronze und ein 4. Platz für die D-Jugend (Jahrgang 2014-2015) und einmal Bronze für die „Youngsters“ aus der E-Jugend (Jahrgang 2016 und jünger) waren das stolze Ergebnis. Besonders schön war mit anzusehen, wie sich das Team während der Wettkämpfe und auch bei den Siegerehrungen gegenseitig anfeuerte. Ein echtes Teamevent.

Auch einzeln konnten die VfL Schwimmerinnen und Schwimmer überzeugen. 150 Einzelstarts, 35 erste Plätze, 29 mal Silber und 29 mal Bronze, so lautet das Ergebnis der Einzelrennen. Neben zahlreichen Bestzeiten und der einen oder anderen zusätzlich erreichten Pflichtzeit für die Württembergischen Meisterschaften in 2 Wochen, konnten so gut wie alle mit mindestens einer Medaille nach Hause fahren. Benjamin Bauer (2015), Tim Boese (2015), Hannah Brauer (2012), Noa Ivan Glavas (2012), Laura Gsell (2014), Dominik Jagic (2014), Ezra Kralick (2014), Jaron Mößner (2012) und Clemens Alexander Schmidt (2013) gelang es sogar, alle ihrer 4-8 Starts in Edelmetall zu verwandeln.

Zudem konnten sich Hannah Brauer (2012), Lukas Fritzsche (2013), Noa Ivan Glavas (2012), Laura Gsell (2014), Dominik Jagic (2014), Anne Victoria Kufleitner (2012), Jaron Mößner (2013), Clemens Alexander Schmidt (2013), Julian Schweizer (2012) und Ella Slupski (2013) für die Finale über die 50m Strecken qualifizieren. Gold für Noa, Hannah und Jaron, Silber für Anne, Clemens  und Hannah sowie Bronze für Lukas, Noa, Hannah und Jaron standen am Ende auf dem Papier – und die VfLer auf dem Treppchen.

Wen wundert es da, dass das Trainerteam, bestehend aus Angelika Illeson, Bernhard Kömpf, Stefanie Gsell und Nina Löffler, mit den beiden Wettkampftagen sehr zufrieden war. „Es hat Spaß gemacht“, „Besonders die starke Präsenz bei den Staffeln ist hervorzuheben“ und „viele gute Einzelleistungen“ sind nur drei der zahlreichen positiven Statements.

VfL Sindelfingen C-, D- und E-Jugend beim Sprintercup in Leonberg v.li.na.re: hinten: Tim Boese, Ezra Kralick, Noa Ivan Glavas, Clemens Alexander Schmidt, Julian Schweizer, Hannah Brauer, Anne Kufleitner, Jaron Mössner, Selina Mutschler, Andreas Sela, Mia Seibt, Lukas Fritzsche, Paula Brodbeck, Alena Adam; vorne: Dominik Jagic, Laura Gsell, Emil Hoffmann, Lara Seibt, Ella Slupski, Jakob Gäb, Eva Carolina Schmidt, Daniel Kralick, Benjamin Bauer, Hanna Szarka, Marlene Hoffmann, Irina Zhabistskaya; hockend: Kaja Slupski
Staffel, Staffel, Staffel Stellvertretend für alle 14 VfL-Staffeln.

4x50m Lagen mixed

(1) Gold für Dominik Jagic, Selina Mutschler, Laura Gsell, Ezra Kralick (D-Jugend)

(2) Bronze für Tim Boese, Irina Zhabistskaya, Benjamin Bauer, Eva Carolina Schmidt (D-Jugend)

(3) Gold für Hannah Brauer, Anne Victoria Kufleitner, Noa Ivan Glavas, Julian Schweizer (C-Jugend)

(4) Silber für Mia Seibt, Lukas Fritzsche, Clemens Alexander Schmidt, Paula Brodbeck (C-Jugend)

4x50m Freistil männlich

(5) Gold für Andreas Sela, Emil Hoffmann, Jaron Mößner, es fehlt: Lukas Fritzsche (C-Jugend)

4x 50m Lagen männlich

(6) Gold für Jaron Mößner, Julian Schweizer, Noa Ivan Glavas, Clemens Alexander Schmidt (C-Jugend)

(7) Gold für Benjamin Bauer, Kai De Witt, Dominik Jagic, Ezra Kralick (D-Jugend)

4x 50m Freistil weiblich

(8) Bronze für Marlene Hoffmann, Hanna Szarka, Kaja Slupski, Lara Seibt (E-Jugend)

(9) Gemeinsam bei der Siegerehrung

VfL Sindelfingen glänzt im Freiwasser: Podestplätze bei den Süddeutschen und Ba-Wü Meisterschaften in Heddesheim

Bei den 8. Internationalen Süddeutschen und 28. Internationalen Baden-Württembergischen Meisterschaften im Freiwasserschwimmen, die vom 5. bis 6. Juli 2025 am Badesee Heddesheim stattfanden, war auch der VfL Sindelfingen mit drei Schwimmerinnen vertreten – und das mit großem Erfolg. Bei sommerlichen Temperaturen und rund 23 °C Wassertemperatur lieferten sie starke Leistungen ab und konnten gleich mehrere Podestplätze sichern.

Insgesamt nahmen 318 Aktive (162 männlich, 156 weiblich) aus sieben Landesverbänden – darunter Baden, Bayern, Hessen, Saarland, Südwest, Nordrhein-Westfalen und Württemberg – sowie ein Gastschwimmer aus der Schweiz (Swimteam Luzerne) an den Titelkämpfen teil. Ausgerichtet wurde das top organisierte Freiwasser-Event von der SG Heddesheim Schwimmabteilung, die für ideale Wettkampfbedingungen sorgte.

Starke Einzelleistungen auf der 5000-Meter-Strecke

Über die 5000 m Freistil weiblich überzeugte Emilie Saillet (2008) mit einem 2. Platz sowohl in der Junioren- als auch in der offenen Wertung der Int. Süddeutschen und Ba-Wü Meisterschaften – ein herausragender Erfolg in einem stark besetzten Feld.

Patrizia Yuexin Stradovnik (2011) zeigte im zweitjüngsten Jahrgang im Feld eine bemerkenswerte Leistung: In der offenen Wertung der Süddeutschen Meisterschaft belegte sie den 7. Platz, in ihrer Altersklasse Jugend B (14 Jahre) gewann sie souverän die Goldmedaille. In der Baden-Württemberg-Wertung erreichte sie in der offenen Klasse Platz 4, und auch hier holte sie sich in ihrer Altersklasse den 1. Platz.

Bronze über die Staffelstrecke 3×1250 m

Auch im Staffelwettbewerb der Int. Ba-Wü Meisterschaften über 3×1250 m Freistil weiblich konnten sich die Sindelfingerinnen einen Platz auf dem Treppchen sichern. In einem packenden Rennen um die Podestplätze schlug das Team des VfL Sindelfingen mit Emilie Saillet (2008)Patrizia Stradovnik (2011) und Franziska Hauptmann (2001) mit starker Teamleistung als Dritte an und gewann damit verdient Bronze.

Fazit

Mit sieben Podestplätzen – darunter vier Vize-Meistertiteln, zweimal Gold in der Jugend B und einer Bronzemedaille in der Staffel – kehren die Athletinnen des VfL Sindelfingen erfolgreich vom Freiwasserevent in Heddesheim zurück. Ein Beweis für das starke Nachwuchs- und Ausdauertraining im Verein – und ein Ansporn für kommende Herausforderungen.

Bronze über 3×1250 m Freistil für Franziska Hauptmann (2001), Emilie Saillet (2008) und Patrizia Stradovnik (2011) bei den Int. Ba-Wü Meisterschaften im Freiwasser (v.l.n.r.).
Vier Vize-Meistertitel für Emilie Saillet (2008) und zweimal Gold in der Jugend B für Patrizia Yuexin Stradovnik (2011) bei den Freiwasser-Meisterschafen in Heddesheim.

 

Erfolgreiches Wettkampfwochenende für den VfL Sindelfingen beim 41. Achalm Cup in Reutlingen

Bei sommerlichen Temperaturen verwandelte sich das Wellenfreibad Markwasen am vergangenen Wochenende in eine Bühne für spannende Wettkämpfe, starke Leistungen und sportlichen Teamgeist: Der 41. Achalm Cup der SSG Reutlingen-Tübingen lockte 31 Vereine aus dem badischen, württembergischen und südwestdeutschen Schwimmverband nach Reutlingen. Über 620 Schwimmerinnen und Schwimmer gingen am 28. und 29. Juni an den Start – darunter auch 22 Aktive des VfL Sindelfingen, die mit zahlreichen Finalteilnahmen, Podestplätzen und Bestzeiten ein eindrucksvolles Zeichen setzten.

Staffeln setzen Glanzpunkte

Besonders erfolgreich waren die beiden Staffelmannschaften in der C- und B-Jugend. Sowohl die 4x50m Freistil mixed-Staffel mit Lia Berner, Felix Stumpf, Luna Weckert und Moritz Mössner als auch die 4x50m Lagen mixed-Staffel mit Isaac Sela, Nicolai Miller, Patrizia Stradovnik und erneut Lia Berner holten souverän den 1. Platz.

Erfolge in den Finalläufen

Auch in den Einzelwettbewerben mischten die Sindelfinger ganz vorne mit. Im Jugendfinale über 100m Freistil der Jahrgänge 2013 bis 2010 sicherten sich Felix Stumpf (2012) mit Platz 3 und Moritz Mössner (2010) mit Platz 6 vordere Ränge. Im offenen Finale derselben Strecke setzte Maxim Weinert (2007) mit dem 1. Platz ein starkes Ausrufezeichen.

Im Jugendfinale über 100m Brust sicherte sich Nicolai Miller (2010) den 3. Platz, während Lia Berner (2012) auf Platz 4 landete. Im offenen Brustfinale wurde Moritz Odenwald (2009) ebenfalls Vierter.

Weitere starke Leistungen folgten über 100m Rücken: Isaac Sela (2010) holte den Sieg im Jugendfinale, Lia Berner ergänzte mit einem 3. Platz. In der offenen Klasse erreichte Lena Hunold (2005) Platz 3, ihr Bruder Niklas Hunold (2002) wurde Sechster, Felix Illeson (2009) belegte Platz 8.

Im Jugendfinale über 100m Schmetterling überzeugten Patrizia Yuexin Stradovnik (2011) und Gianluca Giuliano (2011) mit jeweils Platz 2, Nicolai Miller und Moritz Mössner sicherten sich Platz 6 und 8.

Im offenen Brustfinale zeigte Moritz Odenwald ein spannendes Rennen und schwamm erneut auf Rang 4.

Weitere Podestplätze in den Einzelwettkämpfen sicherten sich Leonie Gsell (2013), Lisa Margarete Kufleitner (2010), Evelyn Song (2011), Luna Weckert (2010), Lucie Laclare (2009), Nina Löffler (2005) und Bibiana Uhl (2005).

Starke Leistungen auch über die Langstrecke

Auch im Nachwuchsbereich gab es erfreuliche Entwicklungen: Die beiden 10-jährigen Ben Krämer und Marieke Gäb (beide Jahrgang 2015) traten erstmals über die 400m Freistil an und meisterten diese neue Herausforderung mit Bravour. Mia Seibt (2013) schwamm auf derselben Strecke eine persönliche Bestzeit.

Fazit: Starker Teamgeist und tolle Einzelleistungen

Mit zahlreichen Podestplätzen und Finalteilnahmen sowie zwei Staffel-Goldmedaillen bewiesen die Sindelfinger Nachwuchsschwimmer einmal mehr ihre Stärke auf regionaler Ebene.

Das Trainerteam des VfL war während des gesamten Wochenendes in wechselnder Besetzung vor Ort und begleitete die Athletinnen und Athleten engagiert durch das Wettkampfprogramm. Trainer Tobias Ehret zog am Ende ein positives Fazit:

„Der Achalm Cup war ein gelungener Abschluss dieser Saison. Die Schwimmer haben trotz der hohen Temperaturen super abgeliefert und wurden oft mit starken persönlichen Bestzeiten und Podestplätzen belohnt. Die kommende Sommerpause haben sie sich wirklich verdient.“

Beim Achalm-Cup waren u.a. mit dabei: Felix Illeson, Felix Stumpf, Nicolai Miller, Lia Berner, Gianluca Giuliano, Luna Weckert, Moritz Odenwald, Evelyn Song und Lucie Laclare.
Gold holte die 4x50m Freistil mixed-Staffel mit Lia Berner, Felix Stumpf, Luna Weckert und Moritz Mössner.

Deutsche Jahrgangsmeisterschaften 2025: Bronze-Medaille und 7 Finalteilnahmen für VfL Sindelfingen

Von 11. bis 15. Juni kämpften über 1.500 junge Schwimmerinnen und Schwimmer aus mehr als 300 Vereinen bei den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften (DJM) in der Schwimm- und Sprunghalle im Europasportpark (SSE) in Berlin um Titel, Medaillen und Bestzeiten. Die größte Veranstaltung des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV) zog die besten Nachwuchsschwimmer der Jahrgänge 2007 bis 2012 in die Hauptstadt.

Der VfL Sindelfingen war mit 15 Athletinnen und Athleten am Start, die sich in 54 Einzelstrecken über 5 Wettkampftage hinweg mit der starken Konkurrenz maßen. Die Schwimmerinnen und Schwimmer zeigten beeindruckende Leistungen und sammelten wichtige Erfahrungen auf nationalem Top-Niveau.

Erfolgreiche Finalteilnahmen und Bronze-Medaille für VfL-Talente

Besonders hervorzuheben sind die Finalqualifikationen von Felix Stumpf (Jahrgang 2012), dem es gelang, jeden seiner 4 Starts in eine Finalteilnahme umzuwandeln, und zwar über 200 und 400m Lagen, 200m Brust und 100m Schmetterling. Felix sicherte sich zudem eine Bronzemedaille über 400m Lagen – ein herausragender Erfolg für den VfL Schwimmer bei seiner ersten DJM-Teilnahme. Ebenfalls im Jahrgang 2012 glänzte Cece Gregory mit insgesamt drei Finalteilnahmen und schwamm sich jeweils auf Platz 6 über 50m und 100m Rücken sowie auf Platz 8 über 50m Schmetterling.

Darüber hinaus konnte die Hälfte der VfL-Schwimmer persönliche Bestzeiten erreichen und sogar einzelne Kader-Nominierungszeiten waren mit dabei, die wichtige Meilensteine in ihrer sportlichen Entwicklung darstellen.

Weitere bemerkenswerte Leistungen des VfL-Teams

Knapp am Finale vorbei auf einen erfolgreichen 9. Platz landeten Noa Ivan Glavas (2012) und Luna Weckert (2010) jeweils über 50 Meter Brust sowie Emilie Saillet (2008) über 400m Lagen.

Adrian Aba (2009) konnte sich mit einem starken 6. Platz über 800m Freistil und weiteren Platzierungen im vorderen Teilnehmerfeld über 100, 200 und 400m Freistil sowie 100m Schmetterling bestens präsentieren.

Die Langstreckenspezialistin Melinda Preussner (2008) erkämpfte sich Platz 9 über 800m sowie Platz 10 über 1500m Freistil.

Darüber hinaus hatten sich erfolgreich für eine Teilnahme an den DJM qualifiziert: Lia Berner (2012), Gianluca Giuliano, Ilija Maric und Patrizia Yuexin Stradovnik (alle 2011), Thomas Donath, Moritz Odenwald und Steven Phung (alle 2009) sowie Maxim Weinert (2007).

Das VfL-Team wurde vor Ort engagiert von Tobias Ehret und Cheftrainer Peter Lemesch betreut. Die gute Stimmung und der Teamgeist trugen maßgeblich zum Erfolg bei.

Fazit des Cheftrainers Peter Lemesch: „Die DJM 2025 waren für uns eine sehr erfolgreiche Veranstaltung mit starken Einzelleistungen und einer guten Teampräsenz. Einige unserer Teilnehmer haben sich dieses Jahr unerwartet qualifiziert und eine tolle Entwicklung gezeigt. Diese Erfahrungen sind für die kommenden Jahre enorm wichtig.“

Die Deutschen Jahrgangsmeisterschaften in Berlin boten nicht nur spannende Wettkämpfe, sondern auch wertvolle Impulse für die Schwimmerinnen und Schwimmer des VfL Sindelfingen, um weiterhin motiviert an ihrer sportlichen Entwicklung zu arbeiten.

Großer Einsatz beim Schwimmerischen Mehrkampf: Leonie Gsell überzeugt in Dortmund

Vom 6. bis 8. Juni 2025 traf sich Deutschlands Schwimmnachwuchs der Jahrgänge 2013 und 2014 zu den Deutschen Meisterschaften im Schwimmerischen Mehrkampf im Südbad in Dortmund. Der vom Deutschen Schwimm-Verband e.V. veranstaltete und von der SG Dortmund e.V. ausgerichtete Wettbewerb lockte insgesamt 320 junge Talente – je 160 Mädchen und Jungen – aus dem gesamten Bundesgebiet in die Ruhrmetropole.

Startberechtigt waren nur die jeweils Top 80 der deutschen Bestenliste über 200m Lagen. Der Schwimmerische Mehrkampf (SMK) ist eine anspruchsvolle Vielseitigkeitsprüfung: Die Teilnehmer*innen entscheiden sich für eine der vier Schwimmarten – Schmetterling, Rücken, Brust oder Kraul – und absolvieren darin ein umfangreiches Wettkampfprogramm: 50m Beinbewegung, 2x25m Delphinkicks, 100m und 200m der gewählten Stilart, dazu 200m Lagen und 400m Freistil.

Für den VfL Sindelfingen trat in der Disziplin Brust Leonie Gsell (Jahrgang 2013) an. Über drei Wettkampftage hinweg stellte sie nicht nur ihr Talent, sondern auch ihre Nervenstärke unter Beweis. Besonders beeindruckend: Bestzeiten über 100m Brust (1:23,37 min), 200m Brust (2:56,40 min) sowie 200m Lagen (2:41,78 min).

Mit insgesamt 3111 Punkten erreichte Leonie in einem starken Teilnehmerfeld einen hervorragenden 10. Platz von 20 Starterinnen im Brust-Mehrkampf der Mädchen Jahrgang 2013 – eine beachtliche Leistung, die ihr großes Entwicklungspotenzial unterstreicht.

Trainer Tobias Ehret zeigte sich hochzufrieden: „Es ist super, dass Leonie diese Erfahrung sammeln konnte. Sie hat das toll gemacht – ein echter Saisonhöhepunkt für sie, auf den wir in der nächsten Saison gut aufbauen können.“

Die Deutschen Meisterschaften im Schwimmerischen Mehrkampf 2025 zeigten einmal mehr: Deutschlands Schwimmsport hat eine starke Nachwuchsbasis – und mit Athletinnen wie Leonie Gsell einen vielversprechenden Blick in die Zukunft.

Leonie Gsell (Jahrgang 2013) vom VfL Sindelfingen kämpfte sich bei den DM-SMK in Dortmund im Brust-Mehrkampf auf einen tollen 10. Platz.

Erfolgreiches VfL-Team beim 15. Sendercup in Mühlacker

Der Sendercup in Mühlacker ist fester Bestandteil des Wettkampfkalenders des Schwimmteams des VfL Sindelfingen. Und so sind am vergangenen Wochenende (31. Mai / 1. Juni 2025) bei hochsommerlichen Temperaturen 41 Schwimmerinnen und Schwimmer des VfL mit insgesamt 205 Einzelstarts und diversen Staffeln zusammen mit über 400 weiteren Sportlerinnen und Sportlern aus 23 Vereinen in Mühlacker angetreten.

Ungeachtet der wetterbedingten Unterbrechung am Sonntagnachmittag und des vorzeitigen Wettkampfendes am Samstag- und Sonntagabend aufgrund von Sturmböen und Gewitter überzeugte das Team des VfL. „Es war ein erfolgreiches Wochenende. Unsere Schwimmerinnen und Schwimmer zeigten starke Leistungen, persönliche Bestzeiten und einen beeindruckenden Teamgeist. Die Mannschaftskolleginnen und -kollegen wurden lautstark unterstützt und alle haben gezeigt, dass Schwimmen mehr als nur ein Einzelsport ist“ so Bernhard Kömpf und Angelika Illeson aus dem VfL-Trainerteam.

31 Goldmedaillen, 29 mal Silber und 24 mal Bronze krönen diese Leistungen in den Jahrgangswertungen. Eine oder gleich mehrere Medaillen konnten sich die folgenden Schwimmerinnen und Schwimmer sichern:

Jakob Gäb (2017), Lara Seibt, Kaja Slupski (beide 2016), Benjamin Bauer, Kai De Witt, Marieke Gäb, Ben Krämer, Daniel Kralik, Ezra Kralik, Eva Carolina Schmidt (alle 2015), Laura Gsell, Dominik Jagic, Dana Krauß (alle 2014), Lukas Fritzsche, Leonie Gesell, Emil Hoffmann, Jaron Mößner, Mia Seibt, Clemens Alexander Schmidt (alle 2013), Lia Berner, Noa Ivan Glavas, Anne Victoria Kufleitner, Julian Schweizer, Felix Stumpf (alle 2012), Gianluca Guiliano, Evelyn Song (beide 2011), Lisa Margarethe Kufleitner, Nicolai Miller, Moritz Mößner, Isaac Sela, Ryan Villarroel (alle 2010), Felix Illeson (2009), Logan Villarroel (2008).

Auch in den zusätzlich stattfindenden Finalläufen waren die Schwimmerinnen und Schwimmer des VfL zahlreich vertreten. Evelyn Song, Leonie Gsell, Gianluca Guiliano, Jaron Mößner, Clemens Alexander Schmidt, Anne Victoria Kufleitner und Felix Stumpf erkämpften dabei 4 mal Gold, 3 mal Silber und 4 mal Bronze. Gemeinsam mit Ezra Kralik, Ben Krämer, Dana Krauß und Lukas Fritzsche bestritten sie insgesamt 17 Starts in den Jugend-Finals (Jahrgang 2011 und jünger). Felix Illeson und Logan Villarroel starteten im offenen Finale über 100 m Schmetterling.

Ebenfalls besonders zu erwähnen sind die Ergebnisse der Staffeln. 10 VfL Staffeln gingen in 4x50m Freistil und 4x50m Lagen weiblich, männlich und mixed an den Start, 8 standen im Anschluss auf dem Treppchen (4x Gold, 3x Silber, 1x Bronze). Nachwuchs (2011 und jünger) und Jugend (Jahrgang 2010 und älter) waren dabei gleichermaßen erfolgreich.

Der VfL-Trainer Tobias Ehret zieht Bilanz: „Die Trainingslager an Ostern zeigen ihre Wirkung. Persönliche Bestzeiten und Staffelleistungen können sich sehen lassen und zeigen, dass wir im Nachwuchsbereich breit und gut aufgestellt sind. Damit sind wir für die letzte Etappe der Saison gut gerüstet.“

Starkes VfL-Team beim Sendercup in Mühlacker v.li.na.re: hinten: Nina Löffler (Trainerin), Angelika Illeson (Trainerin), Lisa Margarethe Kufleitner, Evelyn Song, Tobias Ehret (Trainer), Anne Victoria Kufleitner, Stefanie Gsell (Trainerin), Gianluca Guiliano, Nicolai Miller, Felix Stumpf, Lukas Fritzsche vorne: Alena Adam, Lara Seibt, Emma Harms, Benjamin Bauer, Kai De Witt, Ben Krämer, Jakob Gäb, Marieke Gäb, Eva Carolina Schmidt; Marlene Hoffmann; Mitte: Laura Gsell, Dominik Jagic, Emil Hoffmann, Ezra Kralik, Mia Seibt, Andreas Sela, Daniel Kralik, Clemens Alexander Schmidt, Julian Schweizer, Jaron Mößner; Auf dem Bild fehlen: Lia Berner, Noa Ivan Glavas, Robert Gräfelstein, Leonie Gsell, Felix Illeson, Bernhard Kömpf (Trainer), Dana Krauß, Moritz Odenwald, Ella Slupski, Kaja Slupski, Hanna Szarka, Logan Villarroel, Ryan Villarroel
Siegreiche Staffeln v.li.o.na.re.u. 4x50m Freistil mixed Nachwuchs – Dominik Jagic, Dana Krauß, Ezra Kralik, Laura Gsell 4x50m Freistil männlich Jugend – Moritz Mößner, Gianluca Giuliano, Nicolai Miller, Isaac Sela 4x50m Freistil männlich Nachwuchs – Dominik Jagic, Benjamin Bauer, Ezra Kralik, Daniel Kralik 4x50m Lagen mixed Nachwuchs – Dominik Jagic, Laura Gsell, Marlene Hoffmann, Ezra Kralik

7 Gold-, 3 Silber- und 2 Bronzemedaillen für den VfL bei den Deutschen Masters-Meisterschaften vom 29. Mai bis 1. Juni in Dresden

Mit einer kleinen, aber leistungsstarken Mannschaft traten die Masterschwimmer des VfL Sindelfingen bei den Deutschen Masters-Meisterschaften vom 29. Mai bis 1. Juni in Dresden an. Trotz verletzungsbedingter Ausfälle und reduzierter Mannschaftsstärke sorgte das verbliebene Quartett für beachtliche Erfolge – sowohl in Einzelrennen als auch in den Staffeln.
Insgesamt absolvierten die Sindelfinger Masters 15 Starts und kehrten mit einer beeindruckenden Medaillenausbeute zurück: 7 Gold-, 3 Silber- und 2 Bronzemedaillen standen am Ende zu Buche.
Besonders hervorzuheben sind die Leistungen in den beiden Staffeln der Altersklasse 160–199, die durch die kurzfristige Einsatzbereitschaft eines Ersatzschwimmers überhaupt erst möglich wurden. Niklas Hunold sprang für zwei der drei gemeldeten Staffeln ein, nachdem ein Teamkollege verletzungsbedingt ausfiel. Die 4×50 m Brust-Staffel musste leider abgesagt werden – die anderen beiden Staffeln hingegen glänzten mit Gold in der 4×50 m Lagen-Staffel und Silber in der 4×50 m Freistil-Staffel.
In beiden Rennen traten Peter Oberglock, Harald Maisch, Lars Helfer und Niklas Hunold gemeinsam an – und bewiesen einmal mehr, dass Teamgeist und Flexibilität auch im Schwimmsport Gold wert sein können.
Auch in den Einzelrennen zeigten die Sindelfinger Schwimmer starke Leistungen:
Peter Oberglock (AK 55): 1. Platz über 100 m Rücken und 50 m Rücken
Harald Maisch (AK 50): 1. Platz  über 50 m Freistil und  50 m Rücken
Lars Helfer (AK 40): 1. Platz über 200 m Freistil und 200 m Lagen
Mit diesem erfolgreichen Auftritt unterstreichen die Masterschwimmer des VfL Sindelfingen einmal mehr ihre Spitzenposition im deutschen Masters-Schwimmsport – und blicken motiviert auf die kommenden Wettkämpfe.
Die VfL Teilnehmer Peter Oberglock, Harald Maisch, Lars Helfer und Niklas Hunold bei den Deutschen Masters-Meisterschaften vom 29. Mai bis 1. Juni in Dresden.