Vereinsmeisterschaften der Schwimmabteilung 2025

Traditionelles Kräftemessen im Klostergartenbad am 3. Oktober

Am 3. Oktober 2025 war es wieder soweit: Die Schwimmabteilung des VfL Sindelfingen richtete ihre traditionellen Vereinsmeisterschaften im Klostergartenbad aus. Schon am frühen Morgen herrschte reger Betrieb und das Bad war bis auf den letzten Platz gefüllt – ein seltenes, aber umso schöneres Bild im sonst eher stillen Bad.

Insgesamt nahmen 94 Schwimmerinnen und Schwimmer teil – 44 weibliche und 50 männliche Vereinsmitglieder der Jahrgänge 2000 bis 2017, von den Elementargruppen bis hin zu allen Leistungsgruppen.

Geschwommen wurde ein Vierkampf, bestehend aus allen vier Schwimmarten:
•Ab Jahrgang 2015: 50 m Schmetterling, 50 m Rücken, 50 m Brust und 50 m Freistil
• Für die jüngeren Jahrgänge 2016 und 2017 wurde die Schmetterlingstrecke durch 25 m Beine mit Brett ersetzt.

Die Auswertung erfolgte in offener Wertung, Jugendwertung sowie Jahrgangswertung für die Jahrgänge 2012 bis 2017. Zur Ermittlung der Platzierungen wurden die erreichten Zeiten nach der World Aquatics Punktetabelle in Punkte umgerechnet und anschließend addiert.

Die Titel der Vereinsmeister 2025 sicherten sich Franziska Hauptmann (Jahrgang 2001) und Christian Huber (Jahrgang 2000). Wenn auch manchmal knapp, so setzten sie sich mit konstant starken Leistungen in allen vier Disziplinen in der Gesamtwertung an die Spitze.

Ein stimmungsvoller Höhepunkt folgte zum Abschluss: die 50-Meter-Freistil-Mixed-Staffeln. Vier bunt gemischte Teams – bestehend aus aktiven und ehemaligen Schwimmern aller Altersklassen – traten gegeneinander an. Selbst das Trainerteam und der Sprecher ließen sich nicht lange bitten, schnappten sich Badeanzug bzw. Badehose und Schwimmbrille und stürzten sich für ihre Mannschaften ins Wasser. Die Stimmung in der Halle kochte, als die Teams um den Sieg kämpften und das Publikum lautstark anfeuerte.

Die Abteilung bedankt sich herzlich bei allen Trainerinnen und Trainern, Kampfrichtern, Wettkampfhelfern, dem Catering-Team sowie -allen voran- den Organisatoren Lars Durst und Lukas Bruhn, die mit großem Engagement für einen reibungslosen Ablauf und ein rundum gelungenes Event sorgten.