Projekt „Sifi Mini-Haie“ geht in die vierte Runde – ein Förderprojekt der Bürgerstiftung Sindelfingen

Die Schwimmabteilung des VfL Sindelfingen freut sich über den Fortbestand eines ganz besonderen Projekts: Die „Sifi Mini-Haie“ starten im kommenden Schuljahr bereits in ihre vierte Runde. Ziel des Projekts ist es, Kindern aus fünf Sindelfinger Kindertagesstätten bereits im Vorschulalter den sicheren und spielerischen Umgang mit dem Element Wasser zu vermitteln.

Für dieses tolle Projekt fehlte es an unterschiedlichstem Wasserequipment wie Schwimmbrettern, Poolnudeln und Ähnlichem. Dank der finanziellen Unterstützung der Bürgerstiftung in Höhe von Euro 2271,- Euro konnten diese nun angeschafft werden.

Seit drei Jahren nehmen rund 80 Vorschulkinder pro Schuljahr das Angebot an, einmal pro Woche an einem Schwimmunterricht teilzunehmen – kostenlos und direkt organisiert vom VfL Sindelfingen. Mit spielerischen Methoden und individuell abgestimmten Lernstufen werden die Kinder Schritt für Schritt an das Schwimmen herangeführt. Die Betreuung erfolgt in Kleingruppen mit einem sehr guten Betreuungs-Schlüssel – meist zwei bis drei Kinder pro Übungsleiter – und immer unter Aufsicht mindestens eines ausgebildeten Rettungsschwimmers.

Ein besonderer Dank geht an die ehrenamtlichen Übungsleiter, die das Projekt mit großem Einsatz und Herzblut begleiten. „Ohne sie wäre das alles nicht möglich. Sie sind das Rückgrat der Mini-Haie – sie bringen Fachwissen sowie Begeisterung mit, die direkt auf die Kinder übergehen“, so Tobias Ehret (Schwimmabteilung & Projektkoordinator).

Mit Blick auf das kommende Schuljahr ist die Vorfreude beim gesamten Mini-Haie-Team groß. Die Kombination aus frühkindlicher Förderung, individueller Betreuung und spielerischer Herangehensweise macht das Projekt zu einem echten Erfolgsmodell. Alle fünf beteiligten Kindertagesstätten  KiTa Klostergarten, KiTa Brunnenwiese 12, Kindervilla Wittmann, KiTa Karl-Hummel und die KiTa Friedrich-Ebert-Straße  setzen ihre Kooperation mit dem VfL fort.

Die Weiterentwicklung des Projekts wurde maßgeblich durch die finanzielle Unterstützung der Bürgerstiftung vorangetrieben, inklusive neuer Materialien und struktureller Verbesserungen

Kontakt für Rückfragen:

VfL Sindelfingen Schwimmabteilung
Tobias Ehret – Projektkoordination KiTa
E-Mail: tobias.ehret@schwimmen.vfl-sindelfingen.de

Sifi Mini-Haie „in action“.

Schwimm-Talente aus Sindelfingen für Kader nominiert

Am 26. Juli fand die feierliche Kaderberufung für die Schwimmsaison 2025/2026 in den Räumen des SpOrt in Stuttgart statt. In einem festlichen Rahmen wurden junge Talente offiziell in den Schwimmkader des Badischen Schwimmverbands (BSV) und des Schwimmverbands Württemberg (SVW) aufgenommen oder in ihrer Zugehörigkeit bestätigt.

Unter den nominierten Athletinnen und Athleten befanden sich auch vier Schwimmerinnen und Schwimmer des VfL Sindelfingen. Lia Berner und Felix Stumpf (beide Jahrgang 2012) wurden in den E3-Ergänzungskader berufen, Adrian Aba (Jahrgang 2009) in den D4-Landeskader, und Thomas Donath (ebenfalls 2009) erhielt seine Nominierung für den E4-Ergänzungskader. Begleitet wurden sie vom VfL-Trainer Tobias Ehret, der ebenfalls für seinen Einsatz bei der Förderung der Nachwuchstalente und seine Unterstützung als Kadertrainer geehrt wurde.

Ein besonderer Erfolg gelang Felix Stumpf: Für seine herausragende Leistung beim Landesvielseitigkeitstest (LVT), der Anfang Juli in Karlsruhe stattfand, wurde er gesondert geehrt. Unter mehr als 170 Schwimmerinnen und Schwimmern belegte er mit einer beeindruckenden Gesamtwertung von 85,4 Prozent den dritten Platz über alle teilnehmenden Jahrgänge hinweg. Für diese Leistung erhielt Felix eine besondere Anerkennung, die seine Vielseitigkeit und seinen Trainingsfleiß würdigt.

Neben der Übergabe der Berufungsurkunden, die die Kaderzugehörigkeit für ein Jahr bescheinigen, erhielten Eltern und Gäste umfassende Einblicke in das Förderkonzept des Leistungssports Schwimmen. In informativen Vorträgen wurde erklärt, wie Talente durch gezielte Maßnahmen in ihrer sportlichen Entwicklung unterstützt werden.

Die Aufnahme in einen Kader stellt für die Nachwuchsschwimmer einen bedeutenden Meilenstein dar – nicht nur wegen der zusätzlichen Trainingsangebote und finanziellen Unterstützungen, sondern auch im Hinblick auf die langfristige Vorbereitung auf nationale und internationale Wettkämpfe.

Voraussetzung für die Kaderaufnahme waren anspruchsvolle Kriterien: Neben dem Erreichen einer definierten Punktzahl nach dem Rudolph-System in mindestens zwei Schwimmdisziplinen mussten sich die jungen Sportler auch beim Landesvielseitigkeitstest Anfang Juli in Karlsruhe beweisen.

Die Kaderstruktur in Baden-Württemberg ist vielschichtig aufgebaut und reicht vom Ergänzungs- und Landeskader über den Perspektivkader bis hin zum Junioren Topteam und dem Topteam. Jeder dieser Bereiche ist Teil des Talententwicklungssystems der Leistungssport Schwimmen Baden-Württemberg gGmbH, das eine nachhaltige und flächendeckende Förderung im Land sicherstellen soll.

Die feierliche Kaderberufung war somit nicht nur ein emotionaler Höhepunkt für die AthletInnen, sondern auch ein Zeichen für das große Engagement von Sportlern, Trainern und Eltern.

Wir gratulieren den nominierten Schwimmerinnen und Schwimmern des VfL Sindelfingen herzlich zu ihrer Aufnahme und wünschen ihnen eine erfolgreiche und spannende Saison 2025/26!

Die vier Kaderathleten des VfL Sindelfingen für die Saison 2025/26 v.l.n.r.: Lia Berner, Thomas Donath, Tobias Ehret (VfL-Trainer), Adrian Aba und Felix Stumpf.