Deutsche Jahrgangsmeisterschaften 2025: Bronze-Medaille und 7 Finalteilnahmen für VfL Sindelfingen

Von 11. bis 15. Juni kämpften über 1.500 junge Schwimmerinnen und Schwimmer aus mehr als 300 Vereinen bei den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften (DJM) in der Schwimm- und Sprunghalle im Europasportpark (SSE) in Berlin um Titel, Medaillen und Bestzeiten. Die größte Veranstaltung des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV) zog die besten Nachwuchsschwimmer der Jahrgänge 2007 bis 2012 in die Hauptstadt.

Der VfL Sindelfingen war mit 15 Athletinnen und Athleten am Start, die sich in 54 Einzelstrecken über 5 Wettkampftage hinweg mit der starken Konkurrenz maßen. Die Schwimmerinnen und Schwimmer zeigten beeindruckende Leistungen und sammelten wichtige Erfahrungen auf nationalem Top-Niveau.

Erfolgreiche Finalteilnahmen und Bronze-Medaille für VfL-Talente

Besonders hervorzuheben sind die Finalqualifikationen von Felix Stumpf (Jahrgang 2012), dem es gelang, jeden seiner 4 Starts in eine Finalteilnahme umzuwandeln, und zwar über 200 und 400m Lagen, 200m Brust und 100m Schmetterling. Felix sicherte sich zudem eine Bronzemedaille über 400m Lagen – ein herausragender Erfolg für den VfL Schwimmer bei seiner ersten DJM-Teilnahme. Ebenfalls im Jahrgang 2012 glänzte Cece Gregory mit insgesamt drei Finalteilnahmen und schwamm sich jeweils auf Platz 6 über 50m und 100m Rücken sowie auf Platz 8 über 50m Schmetterling.

Darüber hinaus konnte die Hälfte der VfL-Schwimmer persönliche Bestzeiten erreichen und sogar einzelne Kader-Nominierungszeiten waren mit dabei, die wichtige Meilensteine in ihrer sportlichen Entwicklung darstellen.

Weitere bemerkenswerte Leistungen des VfL-Teams

Knapp am Finale vorbei auf einen erfolgreichen 9. Platz landeten Noa Ivan Glavas (2012) und Luna Weckert (2010) jeweils über 50 Meter Brust sowie Emilie Saillet (2008) über 400m Lagen.

Adrian Aba (2009) konnte sich mit einem starken 6. Platz über 800m Freistil und weiteren Platzierungen im vorderen Teilnehmerfeld über 100, 200 und 400m Freistil sowie 100m Schmetterling bestens präsentieren.

Die Langstreckenspezialistin Melinda Preussner (2008) erkämpfte sich Platz 9 über 800m sowie Platz 10 über 1500m Freistil.

Darüber hinaus hatten sich erfolgreich für eine Teilnahme an den DJM qualifiziert: Lia Berner (2012), Gianluca Giuliano, Ilija Maric und Patrizia Yuexin Stradovnik (alle 2011), Thomas Donath, Moritz Odenwald und Steven Phung (alle 2009) sowie Maxim Weinert (2007).

Das VfL-Team wurde vor Ort engagiert von Tobias Ehret und Cheftrainer Peter Lemesch betreut. Die gute Stimmung und der Teamgeist trugen maßgeblich zum Erfolg bei.

Fazit des Cheftrainers Peter Lemesch: „Die DJM 2025 waren für uns eine sehr erfolgreiche Veranstaltung mit starken Einzelleistungen und einer guten Teampräsenz. Einige unserer Teilnehmer haben sich dieses Jahr unerwartet qualifiziert und eine tolle Entwicklung gezeigt. Diese Erfahrungen sind für die kommenden Jahre enorm wichtig.“

Die Deutschen Jahrgangsmeisterschaften in Berlin boten nicht nur spannende Wettkämpfe, sondern auch wertvolle Impulse für die Schwimmerinnen und Schwimmer des VfL Sindelfingen, um weiterhin motiviert an ihrer sportlichen Entwicklung zu arbeiten.

Großer Einsatz beim Schwimmerischen Mehrkampf: Leonie Gsell überzeugt in Dortmund

Vom 6. bis 8. Juni 2025 traf sich Deutschlands Schwimmnachwuchs der Jahrgänge 2013 und 2014 zu den Deutschen Meisterschaften im Schwimmerischen Mehrkampf im Südbad in Dortmund. Der vom Deutschen Schwimm-Verband e.V. veranstaltete und von der SG Dortmund e.V. ausgerichtete Wettbewerb lockte insgesamt 320 junge Talente – je 160 Mädchen und Jungen – aus dem gesamten Bundesgebiet in die Ruhrmetropole.

Startberechtigt waren nur die jeweils Top 80 der deutschen Bestenliste über 200m Lagen. Der Schwimmerische Mehrkampf (SMK) ist eine anspruchsvolle Vielseitigkeitsprüfung: Die Teilnehmer*innen entscheiden sich für eine der vier Schwimmarten – Schmetterling, Rücken, Brust oder Kraul – und absolvieren darin ein umfangreiches Wettkampfprogramm: 50m Beinbewegung, 2x25m Delphinkicks, 100m und 200m der gewählten Stilart, dazu 200m Lagen und 400m Freistil.

Für den VfL Sindelfingen trat in der Disziplin Brust Leonie Gsell (Jahrgang 2013) an. Über drei Wettkampftage hinweg stellte sie nicht nur ihr Talent, sondern auch ihre Nervenstärke unter Beweis. Besonders beeindruckend: Bestzeiten über 100m Brust (1:23,37 min), 200m Brust (2:56,40 min) sowie 200m Lagen (2:41,78 min).

Mit insgesamt 3111 Punkten erreichte Leonie in einem starken Teilnehmerfeld einen hervorragenden 10. Platz von 20 Starterinnen im Brust-Mehrkampf der Mädchen Jahrgang 2013 – eine beachtliche Leistung, die ihr großes Entwicklungspotenzial unterstreicht.

Trainer Tobias Ehret zeigte sich hochzufrieden: „Es ist super, dass Leonie diese Erfahrung sammeln konnte. Sie hat das toll gemacht – ein echter Saisonhöhepunkt für sie, auf den wir in der nächsten Saison gut aufbauen können.“

Die Deutschen Meisterschaften im Schwimmerischen Mehrkampf 2025 zeigten einmal mehr: Deutschlands Schwimmsport hat eine starke Nachwuchsbasis – und mit Athletinnen wie Leonie Gsell einen vielversprechenden Blick in die Zukunft.

Leonie Gsell (Jahrgang 2013) vom VfL Sindelfingen kämpfte sich bei den DM-SMK in Dortmund im Brust-Mehrkampf auf einen tollen 10. Platz.

Erfolgreiches VfL-Team beim 15. Sendercup in Mühlacker

Der Sendercup in Mühlacker ist fester Bestandteil des Wettkampfkalenders des Schwimmteams des VfL Sindelfingen. Und so sind am vergangenen Wochenende (31. Mai / 1. Juni 2025) bei hochsommerlichen Temperaturen 41 Schwimmerinnen und Schwimmer des VfL mit insgesamt 205 Einzelstarts und diversen Staffeln zusammen mit über 400 weiteren Sportlerinnen und Sportlern aus 23 Vereinen in Mühlacker angetreten.

Ungeachtet der wetterbedingten Unterbrechung am Sonntagnachmittag und des vorzeitigen Wettkampfendes am Samstag- und Sonntagabend aufgrund von Sturmböen und Gewitter überzeugte das Team des VfL. „Es war ein erfolgreiches Wochenende. Unsere Schwimmerinnen und Schwimmer zeigten starke Leistungen, persönliche Bestzeiten und einen beeindruckenden Teamgeist. Die Mannschaftskolleginnen und -kollegen wurden lautstark unterstützt und alle haben gezeigt, dass Schwimmen mehr als nur ein Einzelsport ist“ so Bernhard Kömpf und Angelika Illeson aus dem VfL-Trainerteam.

31 Goldmedaillen, 29 mal Silber und 24 mal Bronze krönen diese Leistungen in den Jahrgangswertungen. Eine oder gleich mehrere Medaillen konnten sich die folgenden Schwimmerinnen und Schwimmer sichern:

Jakob Gäb (2017), Lara Seibt, Kaja Slupski (beide 2016), Benjamin Bauer, Kai De Witt, Marieke Gäb, Ben Krämer, Daniel Kralik, Ezra Kralik, Eva Carolina Schmidt (alle 2015), Laura Gsell, Dominik Jagic, Dana Krauß (alle 2014), Lukas Fritzsche, Leonie Gesell, Emil Hoffmann, Jaron Mößner, Mia Seibt, Clemens Alexander Schmidt (alle 2013), Lia Berner, Noa Ivan Glavas, Anne Victoria Kufleitner, Julian Schweizer, Felix Stumpf (alle 2012), Gianluca Guiliano, Evelyn Song (beide 2011), Lisa Margarethe Kufleitner, Nicolai Miller, Moritz Mößner, Isaac Sela, Ryan Villarroel (alle 2010), Felix Illeson (2009), Logan Villarroel (2008).

Auch in den zusätzlich stattfindenden Finalläufen waren die Schwimmerinnen und Schwimmer des VfL zahlreich vertreten. Evelyn Song, Leonie Gsell, Gianluca Guiliano, Jaron Mößner, Clemens Alexander Schmidt, Anne Victoria Kufleitner und Felix Stumpf erkämpften dabei 4 mal Gold, 3 mal Silber und 4 mal Bronze. Gemeinsam mit Ezra Kralik, Ben Krämer, Dana Krauß und Lukas Fritzsche bestritten sie insgesamt 17 Starts in den Jugend-Finals (Jahrgang 2011 und jünger). Felix Illeson und Logan Villarroel starteten im offenen Finale über 100 m Schmetterling.

Ebenfalls besonders zu erwähnen sind die Ergebnisse der Staffeln. 10 VfL Staffeln gingen in 4x50m Freistil und 4x50m Lagen weiblich, männlich und mixed an den Start, 8 standen im Anschluss auf dem Treppchen (4x Gold, 3x Silber, 1x Bronze). Nachwuchs (2011 und jünger) und Jugend (Jahrgang 2010 und älter) waren dabei gleichermaßen erfolgreich.

Der VfL-Trainer Tobias Ehret zieht Bilanz: „Die Trainingslager an Ostern zeigen ihre Wirkung. Persönliche Bestzeiten und Staffelleistungen können sich sehen lassen und zeigen, dass wir im Nachwuchsbereich breit und gut aufgestellt sind. Damit sind wir für die letzte Etappe der Saison gut gerüstet.“

Starkes VfL-Team beim Sendercup in Mühlacker v.li.na.re: hinten: Nina Löffler (Trainerin), Angelika Illeson (Trainerin), Lisa Margarethe Kufleitner, Evelyn Song, Tobias Ehret (Trainer), Anne Victoria Kufleitner, Stefanie Gsell (Trainerin), Gianluca Guiliano, Nicolai Miller, Felix Stumpf, Lukas Fritzsche vorne: Alena Adam, Lara Seibt, Emma Harms, Benjamin Bauer, Kai De Witt, Ben Krämer, Jakob Gäb, Marieke Gäb, Eva Carolina Schmidt; Marlene Hoffmann; Mitte: Laura Gsell, Dominik Jagic, Emil Hoffmann, Ezra Kralik, Mia Seibt, Andreas Sela, Daniel Kralik, Clemens Alexander Schmidt, Julian Schweizer, Jaron Mößner; Auf dem Bild fehlen: Lia Berner, Noa Ivan Glavas, Robert Gräfelstein, Leonie Gsell, Felix Illeson, Bernhard Kömpf (Trainer), Dana Krauß, Moritz Odenwald, Ella Slupski, Kaja Slupski, Hanna Szarka, Logan Villarroel, Ryan Villarroel
Siegreiche Staffeln v.li.o.na.re.u. 4x50m Freistil mixed Nachwuchs – Dominik Jagic, Dana Krauß, Ezra Kralik, Laura Gsell 4x50m Freistil männlich Jugend – Moritz Mößner, Gianluca Giuliano, Nicolai Miller, Isaac Sela 4x50m Freistil männlich Nachwuchs – Dominik Jagic, Benjamin Bauer, Ezra Kralik, Daniel Kralik 4x50m Lagen mixed Nachwuchs – Dominik Jagic, Laura Gsell, Marlene Hoffmann, Ezra Kralik

7 Gold-, 3 Silber- und 2 Bronzemedaillen für den VfL bei den Deutschen Masters-Meisterschaften vom 29. Mai bis 1. Juni in Dresden

Mit einer kleinen, aber leistungsstarken Mannschaft traten die Masterschwimmer des VfL Sindelfingen bei den Deutschen Masters-Meisterschaften vom 29. Mai bis 1. Juni in Dresden an. Trotz verletzungsbedingter Ausfälle und reduzierter Mannschaftsstärke sorgte das verbliebene Quartett für beachtliche Erfolge – sowohl in Einzelrennen als auch in den Staffeln.
Insgesamt absolvierten die Sindelfinger Masters 15 Starts und kehrten mit einer beeindruckenden Medaillenausbeute zurück: 7 Gold-, 3 Silber- und 2 Bronzemedaillen standen am Ende zu Buche.
Besonders hervorzuheben sind die Leistungen in den beiden Staffeln der Altersklasse 160–199, die durch die kurzfristige Einsatzbereitschaft eines Ersatzschwimmers überhaupt erst möglich wurden. Niklas Hunold sprang für zwei der drei gemeldeten Staffeln ein, nachdem ein Teamkollege verletzungsbedingt ausfiel. Die 4×50 m Brust-Staffel musste leider abgesagt werden – die anderen beiden Staffeln hingegen glänzten mit Gold in der 4×50 m Lagen-Staffel und Silber in der 4×50 m Freistil-Staffel.
In beiden Rennen traten Peter Oberglock, Harald Maisch, Lars Helfer und Niklas Hunold gemeinsam an – und bewiesen einmal mehr, dass Teamgeist und Flexibilität auch im Schwimmsport Gold wert sein können.
Auch in den Einzelrennen zeigten die Sindelfinger Schwimmer starke Leistungen:
Peter Oberglock (AK 55): 1. Platz über 100 m Rücken und 50 m Rücken
Harald Maisch (AK 50): 1. Platz  über 50 m Freistil und  50 m Rücken
Lars Helfer (AK 40): 1. Platz über 200 m Freistil und 200 m Lagen
Mit diesem erfolgreichen Auftritt unterstreichen die Masterschwimmer des VfL Sindelfingen einmal mehr ihre Spitzenposition im deutschen Masters-Schwimmsport – und blicken motiviert auf die kommenden Wettkämpfe.
Die VfL Teilnehmer Peter Oberglock, Harald Maisch, Lars Helfer und Niklas Hunold bei den Deutschen Masters-Meisterschaften vom 29. Mai bis 1. Juni in Dresden.