Am vergangenen Wochenende fanden im Badeland Wolfsburg die 39. Internationalen Deutschen Meisterschaften der Masters auf der langen Strecke statt. Über 700 Athletinnen und Athleten aus ganz Deutschland kämpften um die begehrten Titel in den Altersklassen 90 bis 20.
Auch der VfL Sindelfingen war bei diesem hochkarätigen Wettkampf vertreten: Franziska Hauptmann (Jahrgang 2001), die in derAltersklasse 20an den Start ging, konnte mit starken Leistungen überzeugen.
Über die200 Meter Rückenzeigte Franzi ein spannendes Rennen und sicherte sich dieSilbermedaillemit Platz 2. Im kräftezehrenden400-Meter-Lagen-Wettbewerbgelang ihr ein weiterer Podestplatz: Sie erschwamm sichBronze und Rang 3. Auch auf der langen Freistilstrecke zeigte sie großen Kampfgeist und belegte über800 Meter Freistil Platz 5.
Die Meisterschaften in Wolfsburg boten spannende Rennen und hochklassige Leistungen in allen Altersklassen. Die Masters-Wettbewerbe zeigen eindrucksvoll, dass der Schwimmsport keine Altersgrenze kennt und Athleten auch bis ins fortgeschrittene Alter Spitzenleistungen abrufen können.
Franziska Hauptmann (2001) vom VfL Sindelfingen belegte Platz 2 und 3 in AK20 bei den Deutschen Mastersmeisterschaften der Langen Strecken in Wolfsburg.
Am Wochenende des 22. und 23. März 2025 verwandelt sich das Badezentrum Sindelfingen in ein stimmungsvolles Tollhaus. Die Schwimmabteilung des VfL Sindelfingen lädt zu den 29. International Sindelfingen Swimming Championships (ISSC) ein – einem Event, das hochklassigen Schwimmsport und mitreißende Atmosphäre garantiert.
Bereits jetzt sind über 4300 Meldungen aus fünf deutschen Schwimmverbänden sowie aus Österreich, Liechtenstein, den Niederlanden und den USA eingegangen. Besonders stark vertreten sind Vereine aus den Niederlanden, darunter WVZ Zoetermeer und ZPC Amersfoort, die mit hochkarätigen Athleten anreisen. Unter den deutschen Teams sind die meldestärksten Vereine die SSG Reutlingen/Tübingen, die Wasserfreunde Mühlacker, die Sport-Union Neckarsulm, der SV Cannstatt und der Gastgeber VfL Sindelfingen.
Spannende Rennen und Rekordchancen
Die Zuschauer dürfen sich auf packende Wettkämpfe freuen, insbesondere auf den Sprintstrecken, wo hochklassige Leistungen erwartet werden und mancher Veranstaltungsrekord fallen könnte.
Für den VfL Sindelfingen gehen 68 Athleten der Jahrgänge 2017 bis 2001 an den Start. Das attraktive Wettkampfprogramm mit spannenden Finalläufen, dem 200-Meter-Lagen-Pursuit-Rennen sowie besonderen Wettkampfformen wie dem Cut-Off und Mystery-Lagen sorgt für zusätzliche Spannung.
Ein Event für die ganze Familie
Los geht es am Samstagmorgen ab 8:30 Uhr mit den Vorläufen und Entscheidungen der Jahrgänge 2012 bis 2017. Ab 16:00 Uhr treten die älteren Jahrgänge (2011 und älter) an und kämpfen um die begehrten Finalplätze. Unterstützt von mitreißender Musik, Licht- und Nebeleffekten wird das Badezentrum zur perfekten Bühne für hochklassigen Schwimmsport.
Der Eintritt ist frei, und mit einem vielseitigen Verpflegungsangebot ist auch für das leibliche Wohl gesorgt. Ein Besuch lohnt sich also – nicht nur für Schwimmsportfans, sondern für die ganze Familie. Die Athleten freuen sich über jede lautstarke Unterstützung, die sie zu Höchstleistungen antreibt!
Ein großer Dank geht im Vorfeld an das gesamte Organisationsteam, alle Sponsoren, Kampfrichter und Helfer, die dieses Event erst möglich machen.
Wir freuen uns auf einen spannenden Wettkampf und wünschen allen Athletinnen und Athleten viel Erfolg!
Am 22. und 23. März 2025 veranstaltet die Schwimmabteilung des VfL Sindelfingen die 29. International Sindelfingen Swimming Championships (ISSC) im Badezentrum Sindelfingen – einem Event, das hochklassigen Schwimmsport und mitreißende Atmosphäre garantiert.